Lean Production Beratung
Ihr Partner für effiziente Prozesse und nachhaltige Verbesserungen
Effiziente Produktionsprozesse sind der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Lean Prodution Beratung bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen, von der Firmenanalyse bis zur Implementierung modernster Industrie 4.0-Technologien.
Unsere Beratungsleistungen im Überblick
Firmenanalyse: Analyse von Prozessen, Wertströmen und Organisationsstrukturen zur Identifikation von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen.
Materialflussanalysen: Engpassbeseitigung, Optimierung von Wertströmen, Einführung von Kanban-Systemen und Planung effizienter Materialflüsse.
Verschwendungsanalysen: Reduzierung von Verschwendung durch ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Logistikoptimierung und TPM-Strategien.
Produktionslinien: Entwicklung und Optimierung effizienter Produktionslinien.
Kostenreduktion: Effizientes Materialmanagement zur Minimierung von Materialmengen und -kosten.
Industrie 4.0: Implementierung von IoT und digitalen Technologien für eine Smart Factory.
Effizienzsteigerung durch gezielte Schulungen
In der heutigen Welt ist es essenziell, Produktionsprozesse zu optimieren und Verschwendung zu minimieren. Lean Production bietet hierfür die Lösung. Doch wie setzen Sie Lean-Prinzipien erfolgreich um? Der Schlüssel liegt in geschulten Mitarbeitern, die sowohl Fachwissen als auch Lean-Kompetenzen besitzen. Lean Production steigert Effizienz und senkt Kosten, indem Verschwendung eliminiert wird. Vorteile der Lean-Prinzipien: Kürzere Durchlaufzeiten, Niedrigere Produktionskosten, Verbesserte Qualität und Höhere Flexibilität.
Mit unseren Schulungen zur Spitzenleistung!
Grundlagen von Lean Production: Einführung, 5S-Methode, Beseitigung von Verschwendung.
Vertiefung: Wertstromanalyse, Kanban, Kaizen für kontinuierliche Verbesserung.
Spezialisierte Lean-Tools: TPM, Poka-Yoke, SMED für maximale Effizienz.
![](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_DSC_7017_96b300eb30.jpg)
Bereit für eine effizientere Zukunft?
Lean- Production ist nicht nur eine Methode, sondern eine Philosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu minimieren, Effizienz zu maximieren und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Jede Veränderung beginnt im Kopf! Diese Veränderung ist keine einmalige Initiative, sondern eine kontinuierliche Reise. Unternehmen, die erfolgreich Lean-Prinzipien implementieren, erleben eine Steigerung der Produktivität, eine Senkung der Kosten, eine Verbesserung der Qualität und eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit.
Möchten Sie herausfinden, wie Lean- Production Ihre Organisation verbessern kann?
Machen Sie den ersten Schritt, klicken Sie unten auf den Button , und starten Sie unseren kostenlosen Selbstcheck!
![](/fileadmin/user_upload/Screenshot_2024-05-23_090125.png)
Lean Production Praxisbeispiele:
Die Geschichte von Peter, Karl und Ihren Kollegen. – Sicher ist sicher!
Gut gemeint ist nicht gut gemacht. – Der Fall:
Meister Karl braucht eine neue Maschine für die Vormontage und gibt Peter dem BeMi-Einkäufer den Auftrag diese Maschine zu beschaffen. Benötigt wird eine 1-Spindel-Maschine, aber Karl sagt zu Peter er soll eine 2-Spindel-Maschine besorgen. Sicher ist sicher!
Peter und der Lieferant Luigi verstehen sich gut. Luigi bietet Peter eine 4-Spindler-Maschine zum selben Preis wie die 2-Spindler-Maschine.
Peter freut sich, dass er für seine Firma einen so guten Kauf machen kann und kauft die Maschine.
Was ist passiert? Die Maschine hat die 4-fache Kapazität, ist aber sehr aufwändig zu rüsten. Deshalb wird immer eine größere Menge produziert und in ein Lager gezwängt.
Diese Entscheidung begrenzt die Leistung dieser Wertstromeinheit auf Jahre.
Das Problem: Obwohl Karl und Peter fachlich kompetent sind und zu den besten Mitarbeitern gehören, haben Sie nicht die beste Maschine für den vorhandenen Wertstrom beschafft.
Warum: Weil es zwar jeder gut gemeint und das Beste gewollt hat – aber es nicht besser wusste!
Der Köder muss dem Fisch schmecken.
Schon bei der Auswahl unserer Themen ist es uns wichtig, dass wir ein praxisorientiertes Fortbildungsprogramm auf die Beine stellen, welches alle wesentlichen Punkte rund um das Thema Lean Management abdeckt.
Wir kommen auf den Punkt, reden nicht um den heißen Brei herum und achten darauf den Arbeitsalltag der Teilnehmer miteinzubeziehen.
Ob in Seminaren in unserer Akademie, in Ihrem Unternehmen oder online, ob Nachwuchs oder Führungskräfte, ob zur Höherqualifizierung oder aus individuellem Interesse ihrer Mitarbeiter, ob einzeln- oder in Gruppen – bei uns finden Sie das passende Angebot:
Der Weg zur Exzellente Produktion
Verschwendungsanalyse
Die Verschwendung von heute ist das Zukunftspotenzial von morgen. Wir helfen ihren Mitarbeitern wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Arbeitsschritte zu trennen und Schwachstellen zu beseitigen.
![Icon Lean MAnagement Verschwendungsanalyse (weiss)](/fileadmin/_processed_/e/3/csm_csm_Lean_Management_Icon_Verschwendungsanalye_weiss_180px_c38a9a1431.png)
Wertstromanalyse
Eine gute Wertstromanalyse wirft einen Blick auf die gesamte Fabrik und den Durchlauf eines Produktes. Sie durchleuchtet Arbeitsprozesse von Rampe zu Rampe oder darüber hinaus und hilft den beteiligten Führungskräften bessere Entscheidungen zu treffen.
![Lean Management Wertstromanalyse](/fileadmin/website/content/icons/csm_lean_managemendt_icon_Wertstromanalyse_weiss_180px.png)
Logistikkonzepte
Der Kreislauf von Beschaffung, Transport, Lagerhaltung und Verteilung muss planmäßig organisiert werden. Zielsetzung ist immer die optimale JIT-Versorgung der Arbeitsbereiche. Lager- und Produktionskapazitäten, sowie die Bestellzyklen müssen aufeinander abgestimmt sein, auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus.
![Lean Management Logistik Konzepte](/fileadmin/website/content/icons/csm_Lean_Management_Urban_Logistikkonzepte_weiss_180px.png)
Digitale Bewegungsanalysen
Mit dem Einsatz modernster Körper-Sensorik analysieren wir manuelle Arbeitsprozesse durch die Erfassung von Bewegungen, Lauf- und Fahrwegen. Effizienz- und Ergonomiepotenziale für Ihren Standort werden identifiziert.
![Bewegungsanalyse Icon (weiss)](/fileadmin/website/content/icons/cms_Lean_Management_Urban_Icon_Dig_Bewegungsanalyse_weiss_180px.png)
Wie bekomme ich höchste Verfügbarkeit meiner Maschinen? – Vorbeugende Instandhaltung und schnelles Rüsten.
- SMED Grundlagen
- TPM – Maschinenverfügbarkeit
![Icon schnelle Rüstzeiten (weiss)](/fileadmin/_processed_/8/0/csm_csm_Lean_Management_Icon_Schnelles_Ru%CC%88sten_weiss_800px_313a5827af.png)
Schnelle und dauerhafte Fehlerabstellung mit Regelkreisen. – Qualität ist das oberste Gebot.
![Icon Qualtät (weiss)](/fileadmin/_processed_/2/e/csm_cms_Lean_Management_Icon_Qualita%CC%88t_weiss_800px_1d7f5f426a.png)