Nachhaltiges Lean Management.
Mit bodenständigen Praktikern.
Liebe(r) Lean Management Interessent*in,
schön, dass Sie da sind!
„Der Herr Urban passt zu uns, der versteht uns“ – das war eines der schönsten Komplimente eines grundsoliden mittelständischen Unternehmers. Geäußert, nachdem ich die Gelegenheit hatte mit ihm über die Bedarfe in seiner Fabrik zu sprechen..
Ihm war wichtig, dass er es mit bodenständigen und echten Praktikern zu tun hat. Und er hatte gespürt, dass für uns neben der fachlichen Kompetenz auch unsere Werte wichtig sind: Gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe, Ehrlichkeit und Vertrauen.
Nach vielen Jahren als Mannschaftssportler bin ich davon überzeugt, dass ein Team nur dann Erfolg haben wird, wenn es der Trainer schafft alle Spieler mitzunehmen, wenn jeder Spieler seine Position und das System verstanden hat und es umsetzen kann.
Mit der Philosophie des Lean Managements lässt sich das auch auf die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens übertragen:
Eine gute geführte, schlanke Organisation mit klaren Zuständigkeiten und Abläufen, die so präzise tickt wie ein Schweizer Uhrwerk, sorgt für ruhiges Arbeiten ohne Stop-and-gos.
Ruhiges und „ruckelfreies“ Arbeiten ist die Grundvoraussetzung für gute Ergebnisse, die sich an hohen Stückzahlen und hoher Qualität ablesen lassen. Ständiges Firefighting ist kein Qualitätsmerkmal und muss zur absoluten Ausnahme werden.
Zu guter Letzt verspreche ich Ihnen 3 Dinge:
1. Wir schicken Ihnen keine reinen Theoretiker und Berufseinsteiger.
2. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Praktikern.
3. Für uns zählen messbare Ergebnisse.
Lassen Sie uns ausloten, wie wir es gemeinsam schaffen auch in Ihrem Unternehmen versteckte Potenziale freizusetzen. Denn ich bin überzeugt:
Auch in Ihrem Betrieb steckt mehr. Viel mehr.
Es würde mich freuen Sie schon bald persönlich kennenzulernen.
Herzlichst,
Ihr Rupert Urban

Rupert Urban
Geschäftsführer Welte Asopos Akademie
für moderne Produktion
Wird Lean Management in einem Unternehmen konsequent umgesetzt und kontinuierlich gelebt, ist das Ergebnis stets ein dynamischer, sehr flexibler und hochproduktiver Fertigungsbetrieb. – Dann ist es gelungen einen hohen Reifegrad der Lean Philosophie zu erreichen.
Viele Firmen beginnen zwar mit Lean Management, eine wirkliche Veränderung und dauerhafte Implementierung wird jedoch nie erreicht. Der Grund ist meist das, was wir „Punkt-Kaizen“ nennen: Das setzen einzelner Blitzlichter, anstatt einer stetigen Transformation.
Unser Ziel ist deshalb ein Stufenplan zur nachhaltigen Lean Transformation, für den Umbau einer Produktion in Schritten. Die Einbeziehung aller Mitarbeiter und Funktionsträger ist dabei das „A und O“.
Der wichtigste Schritt ist das Ausrollen von Pilotprojekten in die Fabrik, den wir begleiten und so Erfolge für alle Beteiligten erlebbar machen. Dann kommt das Verstehen und die Verinnerlichung der Lean Prozesse in Gang.
Die nachhaltige Transformation in den Köpfen, also ein hoher Reifegrad der Lean Philosophie, wird jedoch durch Kontinuität erreicht und geschieht dann, wenn wir als Berater das Unternehmen bereits verlassen haben.
Lean Transformation statt Blitzlichtgewitter

- Wir fördern das stetige Wachstum des Unternehmens und der Menschen darin.
- Wir wandeln Erfolgspotenziale um in nachhaltigen Erfolg. Der Erfolg unserer Kunden bestimmt unser Handeln.
- Wir bieten durch unsere Optimierungsansätze dem Unternehmer und den Mitarbeitern einen Mehrwert.
- Wir hören unseren Kunden zu, gehen auf ihre Fragen und Probleme ein und erarbeiten mit ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung.
- Wir arbeiten wirtschaftlich, schnell und lösungsorientiert.
- Wir lernen voneinander und aus unseren Fehlern und entwickeln daraus neue Ideen und Ansätze.
- Wir diskutieren stets offen mit unseren Kunden, alles wird transparent kommuniziert und abgestimmt.
Unsere Leitsätze

- Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt, die Systeme unterstützen ihn.
- Wir verstehen uns als „ehrbare Kaufleute“, was wir versprechen und zusagen hat stets „Handschlag-Qualität“.
- Wir pflegen sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Umfeld einen offenen und fairen Umgang miteinander.
- Wir sehen in Ehrlichkeit und Vertrauen einen Schlüssel zum Erfolg.
- Wir begegnen einander mit Respekt und Wertschätzung.
- Wir schätzen die Unterschiedlichkeit der Menschen als Bereicherung.
- Wir schützen die Umwelt und schonen die vorhandenen Ressourcen.
- Wir leben was wir lehren.
Unsere Werte
