Navigation

Lean Experte Advanced (Preis und Termin auf Anfrage, vor Ort als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen)

Termin auf Anfrage

Trainer:
Rupert Urban,
Geschäftsführer

In 6 Schulungseinheiten zu je 3 Tagen lernen Sie die Grundlagen eines schlanken Produktionssystems, die wesentlichen Bausteine von 5 S, eine verschwendungsarme Gestaltung von Arbeitsplätzen, schlanke und effiziente Intralogistik, das Zusammenspiel von Supermärkten, Kanban und Pullsystemen, Bestandsreduzierung durch Nivellierung und Führungsverhalten im Shopfloormanagement. Die Schulung wird an einem vorher ausgewähltem Bereich in ihrer Firma durchgeführt und die Erkenntnisse werden unmittelbar, unter Begleitung, umgesetzt. dies ergibt den höchsten Kompetenzzuwachs durch sofortige Rückmeldung der Anwendbarkeit.


Zielgruppe:
Meister, Lean Manager, Werksleitung, Produktions- und Montageleitung, führende Positionen in der Arbeitsvorbereitung (alle "produktionsbeeinflussenden" Funktionen),
Inhaltliches Ziel:
Den Gesamtzusammenhang der einzelnen Methoden in der Theorie verstehen, eigene Umsetzungsaktivitäten daraus ableiten können und durch die erworbene Anwendungssicherheit andere Kollegen coachen können.

Vermittelte Kompetenzfelder:

  • Wertstrommethode – das Ganze sehen können, der verschwendungsarme Arbeitsplatz, Kreidekreismethode, Prozessanalyse mit Formblatt (Zeitüberprüfung)
  • Lean-Logistik – Materialfluss in den Arbeitsplatz
  • SMED – schnelles Rüsten, Supermarkt und Kanbansysteme
  • Nivellierung von Produktionsprogrammen
  • Kaizen-Workshop – Teilnahme und Durchführung
  • Shopfloormanagement – Führen vor Ort
  • Umsetzungskompetenz, Präsentationsfähigkeit, Ableiten von Maßnahmen und Entscheidungen

 

Gerne können Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen mitbringen.


Didaktisches Lernkonzept:
Die Teilnehmenden werden durch ein lernoptimiertes Zusammenspiel von Theorie, Praxisbeispielen, Beispiel-Simulationen, Filmsequenzen, Einstiegsanalysen im eigenen Arbeitsumfeld, Maßnahmenerarbeitung und -umsetzung auf ein optimales Lernergebnis geführt, damit die tatsächliche Anwendbarkeit im späteren Arbeitsalltag gewährleistet und Themensicherheit vorhanden ist.

Änderungen vorbehalten.