Navigation

Lean Management Beratung

Geht nicht, gibt's nicht.

Wenn wir ehrlich zu uns sind, dann sehen die meisten von uns – solange es gut läuft – keine Notwendigkeit etwas zu verändern. Killerphrasen wie „Das geht bei uns nicht!“ oder „So schlecht funktioniert das doch gar nicht.“ sind uns allen nicht fremd.

Oft führen deshalb erst schmerzhafte Umstände oder Impulse von außen dazu, dass die Notwendigkeit gesehen wird etwas zu verändern. – Ein externer Berater kann dann für die notwendige Perspektiverweiterung sorgen.

Wir wissen, wo man hinschauen muss, haben Vergleiche zu Unternehmen in der Branche und aus anderen Branchen und wissen, wie man Prozesse mit konsequentem Lean Management optimiert.

Dabei scheitert es in mittelständischen Firmen meist nicht am theoretischen Wissen der Führungskräfte oder Facharbeiter über schlanke Prozesse. Es mangelt am Know-how, wie die Prozesse konsequent umgesetzt und dauerhaft stabilisiert werden können. In solchen Firmen treten über Jahre hinweg immer wieder dieselben Probleme auf und dieser Zustand wird oft als unabänderlich hingenommen.

Durchbrechen Sie den Teufelskreis! Wir beraten Sie vor Ort, genau zu den Themen, die in Ihrer Firma die größten Handlungsfelder darstellen. Wir analysieren, erarbeiten Verbesserungskonzepte und begleiten Sie bis zur stabilen Umsetzung.

Wissen ist wichtig. Das Wissen in der täglichen Anwendung auf den Platz zu bringen, noch wichtiger!

Beratung Welte Aspopos

Unsere Beratungsfelder

Unser Beraterteam ist breit aufgestellt. Die Vielfältigkeit der Kompetenzen zum Thema Lean Management erspart Ihnen die zeitraubende Suche nach vielen Spezialisten. Dadurch finden wir schneller eine Lösung – Sie sparen Zeit und Geld.

Egal, wo der Schuh drückt....

Wir gehen den Ursachen auf den Grund und erarbeiten eine Lösung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team.

Wertstromanalyse

Eine gute Wertstromanalyse wirft einen Blick auf die gesamte Fabrik und den Durchlauf eines Produktes. Sie durchleuchtet Arbeitsprozesse von Rampe zu Rampe oder darüber hinaus und hilft den beteiligten Führungskräften bessere Entscheidungen zu treffen.

Lean Management Wertstromanalyse
Verschwendungsanalyse

Die Verschwendung von heute ist das Zukunftspotenzial von morgen. Wir helfen ihren Mitarbeitern wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Arbeitsschritte zu trennen und Schwachstellen zu beseitigen.

Icon Lean MAnagement Verschwendungsanalyse (weiss)
Layoutplanung

In einer Fabrik ist entscheidend, dass alle Bereiche effizient ineinandergreifen. Mit einer verbesserten Fabrikplanung optimieren Sie den Material- und Informationsfluss und minimieren Lauf- und Transportwege der einzelnen Bereiche untereinander.

Icon Lean Management Fabrikplanung (weiss)
Logistikkonzepte

Der Kreislauf von Beschaffung, Transport, Lagerhaltung und Verteilung muss planmäßig organisiert werden. Zielsetzung ist immer die optimale JIT-Versorgung der Arbeitsbereiche. Lager- und Produktionskapazitäten, sowie die Bestellzyklen müssen aufeinander abgestimmt sein, auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus.

Lean Management Logistik Konzepte
Schlanke Büroprozesse

Bis zu 40 Prozent ihrer Arbeitszeit verschwenden Mitarbeiter für Blindleistungen, die nicht der Wertschöpfung dienen. Wir helfen Ihren Führungskräften verborgene Potenziale zu entdecken und so dem Fachkräftemangel und Kostendruck ein Schnippchen zu schlagen.

Icon schlanke Büroprozesse (weiss)
Shopfloor Management / Führungskompetenz vor Ort

Ein guter Pilot steuert sein Flugzeug unter allen Bedingungen sanft und sicher. Wir zeigen Ihren Führungskräften, wie sie mit rechtzeitiger „Trimmung“ auch unter Druck in Ruhe reagieren und souverän bei Abweichungen gegensteuern.

Icon Shopfloor Management (weiss)
Industrie 4.0 – Digitalisierung im Mittelstand

Die Digitalisierung ist dann erfolgreich, wenn sie auf vorhandene gute Prozesse aufbaut und Strukturen automatisiert, und von den Mitarbeitern getragen wird. Wir haben im Blick, dass sie nicht zum Selbstzweck wird, sondern stets auf die Steigerung der Profitabilität abzielt.

Icon Lean Management Transformation (weiss)
Digitale Bewegungsanalysen

Mit dem Einsatz modernster Körper-Sensorik analysieren wir manuelle Arbeitsprozesse durch die Erfassung von Bewegungen, Lauf- und Fahrwegen. Effizienz- und Ergonomiepotenziale für Ihren Standort werden identifiziert.

Bewegungsanalyse Icon (weiss)
Lean & Green Management

Wir sensibilisieren Sie dafür, wie Sie Geschäftsprozesse nachhaltiger gestalten und die Ressourcen- und Energieeffizienz Ihres Unternehmens verbessern. Gerne beraten wir Sie auch mit unseren erfahrenen Spezialisten für eine umweltgerechte Produktion.

Icon lean and green (weiss)

Unser Beratungsprozess in drei Schritten.

Ein Erfolgsrezept für alle gibt es nicht… Zugegeben! Aber es gibt Vorgehensweisen und Methoden, die sich in unserer jahrelangen Praxis bewährt haben.

Den Kunden verstehen Handshake
Den Kunden verstehen

Das hat mehrere Facetten: Die Menschen (Unternehmer, Manager, Mitarbeiter), die Organisation (Teams, Abteilungen, Geschäftsprozesse) und das Unternehmen als Ganzes (eine Innen- und Außenbetrachtung, Unternehmenskultur, Markt, Wettbewerb)

Ursachenanalyse Lean Produktion
Die Ursachen analysieren und Maßnahmen ableiten

Wir bringen unser Fachwissen und unsere Erfahrung (aus ähnlichen Projekten) ein, analysieren gemeinsam mit Ihnen und Ihren Führungskräften Fehlerursachen (z. B. für Verluste) und Verbesserungspotenziale und leiten Maßnahmen ab.

Nachhaltige Umsetzung von Lean Management Konzepten
Die nachhaltige Umsetzung und Implementierung

Bei uns endet die Beratungsleistung nicht mit ein paar schönen Folien und Grafiken, für uns zählt der nachhaltige Implementierungserfolg unserer Lösungen und Maßnahmen: Entscheidend ist der nachhaltige Erfolg Ihres Unternehmens.

Unterm Strich zählt immer das Ergebnis!

Schlussendlich geht es in unserer Beratung immer um Wirtschaftlichkeit und zufriedene Kunden. Was dafür notwendig ist, lässt sich nur mit einer schlanken und modernen Produktion erreichen. Die wiederum ist ein Ergebnis von konsequentem Lean Management:

„Das richtige Material, in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort.“

  1. Kurze Durchlaufzeiten
  2. Niedrige Lagerbestände und Lagerkosten
  3. Hohe Produktivität
  4. Bestmögliche Qualität
  5. Hoher Servicegrad
  6. Geringstmögliche Verschwendung im gesamten Wertstrom

Entscheidend ist, was rauskommt…

zufriedene Kunden der Welte Asopos Akademie